Wir setzen unsere Reise über den Innradweg in Jenbach auf der Innstraße südlich des Bahnhofs fort. Die Innstraße bringt uns am Sportgelände vorbei und wir verlassen Jenbach in nordöstlicher Richtung. Wenig später kommen wir zu einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke, über die wir rechtshaltend den Inn überqueren. Gleich nach der Brücke wenden wir uns nach links und kurz vor der Tiroler Straße nochmal nach links. Kurz darauf kommen zu einer Steinbrücke und unterqueren diese. In der Folgezeit bleiben wir am rechten (südlichen) Innufer, unterqueren eine Landstraße und folgen dem Inn am Eingang zum Zillertal ostwärts. Kurz vor der Ziller wendet sich der Weg nach rechts und wir überqueren die Strasser Giessen.
Nach der Brücke folgen wir der Ziller südwärts, unterqueren die Tiroler Straße und biegen gleich nach der Unterführung rechts ab. Nach einer kurzen Steigung wenden wir uns bei der folgenden Verzweigung scharf nach rechts, überqueren die Ziller und biegen nach der Brücke abermals scharf rechts ab. In einem Rechtsbogen unterqueren wir ein weiteres Mal die Tiroler Straße und radeln zurück zum Innufer. Nach einer Rechtskurve biegen wir links ab und bleiben so direkt am Ufer. Später erreichen wir Brixlegg, passieren dort einen Bike-Stop und überqueren die Alpbach. Schließlich kommen wir zur Innbrücke, überqueren linkshaltend den Fluss, wenden uns gleich nach der Brücke nach rechts und unterqueren eine Bahntrasse. Wir verlassen Brixlegg, unterqueren eine Landstraße und erreichen später die ersten Häuser von Rattenberg.
In Rattenberg erreichen wir die Innbrücke, überqueren wiederum den Fluss und biegen nach der Brücke links ab. An der folgenden Verzweigung schlagen wir den linken Weg ein, bleiben im Anschluss auf der Dorfstraße und kommen vor dem Hotel Sonnhof in Radfeld zu einer nächsten Gabelung. Nun wählen wir abermals die linke Straße, radeln immer geradeaus und verlassen die Ortschaft. Wenig später passieren wir die Kapelle St. Leonhard in der Au. Nach einer Rechtskurve treffen wir auf einen Querweg und biegen links ab. Dem Rad- und Fußweg folgen wir entlang der Radfelder Giessen bis nach Kundl. Dort mündet unser Weg in eine breite Straße, auf der wir kurz bleiben. Vor einer Brücke verlassen wir die Straße linkshaltend und unterqueren die Brücke.
Der Weg bringt uns zu einer Kreuzung und wir fahren geradeaus weiter. In einem großzügigen Linksbogen erreichen wir vor den Bahngleisen einen Querweg und biegen links ab. Über den Schmelzerweg fahren wir am Bahnhof vorbei, biegen vor der Eishalle rechts ab und unterqueren die Gleise. Bald nach der Unterführung wenden wir uns nach links und folgen der Austraße zu einer Brücke. Wir überqueren die Wildschönauer Ache, biegen nach der Brücke links ab und kommen nach einer Rechtskurve zurück zu den Bahngleisen. Bei der nächsten Möglichkeit unterqueren wir die Bahntrasse nochmals linkshaltend und fahren nach der Unterführung gleich wieder nach rechts. Bei der zweiten Gelegenheit wiederholen wir die Prozedur in umgekehrter Reihenfolge, biegen rechts und nach dem Durchlass links ab.
Später halten wir nach einer Linkskurve an einer Querstraße unsere Grundrichtung bei, überqueren diese und unterqueren im Anschluss einen Autobahnzubringer. Dann folgen wir wieder der Bahntrasse ostwärts und treffen am Ortsschild von Wörgl auf eine Querstraße. Nun wenden wir uns scharf nach links, unterqueren die Gleise und überqueren danach die Autobahn. Gleich nach der Brücke biegen wir scharf rechts ab und finden uns am Innufer wieder. Der Radweg mündet später in eine Straße (Franz-Grillparzer-Straße), der wir weiter geradeaus folgen. Schließlich leitet uns diese unter der Autobahn hindurch und vollzieht danach einen Rechtsknick. Wir unterqueren einen weiteren Autobahnzubringer und kommen zu einer Querstraße, in die wir linkshaltend einbiegen.
Danach überqueren wir die Brixentaler Ache und fahren nochmals unter dem Zubringer hindurch. Nach dem Schloss Hart kommen wir zu einer Landstraße und biegen links ab. Gleich nach dem Ortsschild von Angath wenden wir uns noch vor der Innbrücke nach rechts. Der Straße folgen wir durch Kastengstatt hindurch und erreichen nach einer Rechts- und einer Linkskurve eine Querstraße. Nun überqueren wir rechtshaltend die Bahngleise und biegen gleich nach der Brücke links ab. Wir folgen nun wieder der Bahntrasse ein Stück und wenden uns nach einer Rechtskurve auf Höhe der Kirche Maria Himmelfahrt von Kirchbichl nach links. Der Weg leitet uns unter den Gleisen hindurch und wenig später zur Innbrücke. Nun überqueren wir den Inn linkshaltend und fahren in einer Rechtskurve geradeaus in den Brückenweg hinein.
Dieser bringt uns ins Ortszentrum von Oberlangkampfen. Vor der Kirche Heiliger Georg biegen wir rechts ab, verlassen Oberlangkampfen und kehren zurück zur Landstraße. Bei der nächsten Möglichkeit verlassen wir diese nach schräg rechts und folgen der Straße am Inn entlang. Wenig später geht unsere Straße in einen Fuß- und Radweg über, der uns am Fluss bleibend unter den Bahngleisen hindurch führt. Wir radeln nun einige Zeit zwischen Autobahn und Inn. Nach einem kleinen See und dem Kraftwerk Langkampfen wendet sich unser Weg nach links. Gleich nach der Kurve biegen wir rechts ab. Später treffen wir wiederum auf die Bahngleise, denen wir nach rechts folgen. Immer am Inn bleibend fahren wir nach Kufstein hinein. Kurz nach der Festung von Kufstein endet an der Innbrücke diese Etappe des Innradwegs.
› weiter zur Etappe 7 von Kufstein nach Rosenheim (40 km)