Vorbei am Wörthsee und Pilsensee zum Kloster Andechs

Radtour von Weßling über Herrsching zum Kloster Andechs

Tourdaten:

STRECKE
40,1 km
DAUER (∅ 15 km/h)
2:40 h
BERGAUF
261 Hm
BERGAB
261 Hm

Radtour von Weßling vorbei am Wörthsee und Pilsensee zum Kloster Andechs und zurück durch das Krontal

Sich im Bräustüberl des Kloster Andechs nach einer sportlichen Aktivität mit weltlichen Genüssen zu belohnen, das hat schon beinahe etwas Erhabenes. Und so zieht es die Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer gleichermaßen hinauf auf den Heiligen Berg. Für einen Radausflug bietet sich eine Runde durch das Fünfseenland an. Mit Startpunkt in Weßling lassen sich in einer überschaubaren Tagesunternehmung mit dem Wörthsee, dem Pilsensee, dem Ammersee und dem Weßlinger See gleich vier der fünf Gewässer einsammeln. Doch ganz ohne Mühen geht es auf dieser Runde dann doch nicht zu: Auf dem Weg von Herrsching nach Andechs müssen bis zum ersehnten Erfrischungsgetränk einige Höhenmeter überwunden werden.

Charakter:

Gut 40 km lange Radtour, die hauptsächlich über verkehrsarme Straßen und gute Feld- und Waldwege führt. Von Weßling geht es ein längeres und nach Bachern ein kurzes Stück entlang einer stärker befahrenen Landstraße. Die Radtour führt über hügeliges Gelände. Die längste und anstrengendste Steigung gilt es zwischen Herrsching und Andechs zu bewältigen.

Beschilderung:

Zwischen Weßling und Herrsching finden sich immer wieder Radwegweiser, eine Landkarte sollte bei dieser Runde dennoch im Gepäck sein. Am einfachsten fällt die Orientierung im zweiten Teil der Tour auf der Strecke zwischen Andechs und Weßling.

Anfahrt:

Mit der S-Bahn-Linie S8 (Richtung Herrsching) nach Weßling.

Streckenverlauf:

Weßling - Wörthsee - Walchstadt - Bachern - Schlagenhofen - Hechendorf - Herrsching - Kiental - Andechs - Frieding - Drößling - Unering - Krontal - Weßling

Passende Fahrradkarten bei Amazon.de:

Wegbeschreibung:

Wir verlassen den Bahnhof in Weßling über den Ausgang Bacheläcker. Nach dem Ausgang wenden wir uns nach links und radeln vor zur Straße "An der Grundbreite". Dieser folgen wir zu einer Kreuzung, an der sich rechter Hand ein Gedenkstein des St. Johannes Baptista findet. Hier biegen wir links in die Etterschlager Straße ab und folgen dieser zu einer Querstraße. Nun fahren wir nach rechts in die Grünsinker Straße, verlassen Weßling und radeln vorbei an der Kirche von Grünsink, bis die Landstraße einen Rechtsbogen vollzieht. Hier fahren wir geradeaus weiter zum Golfplatz von Wörthsee. Nach einer Linkskurve passieren wir das Gebäude des Golfclubs und radeln im Anschluss immer geradeaus über die Golfanlage. Schon allein dieser Abschnitt, an dem man auf tieffliegende Golfbälle treffen kann, rechtfertigt das Tragen eines Fahrradhelms.

Schließlich lassen wir den Golfplatz hinter uns und gelangen nach einem kurzen Waldstück zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem grünen Fahrradwegweiser. Wir erreichen die Ortschaft Wörthsee und fahren in einem Linksbogen bis zur Hauptstraße (Etterschlager Straße). Dort biegen wir links und dann sofort wieder rechts ab und radeln über die Maistraße hinunter zum Wörthsee. Am See halten wir uns rechts und folgen der Wörthseestraße, die in einem Linksbogen steil bergauf durch den Ortsteil Walchstadt führt. Hier werden wir von einem schönen Blick auf den Wörthsee begleitet. Nach der Kirche St. Martin treffen wir auf eine Kreuzung und wir fahren geradeaus weiter Richtung Bachern. Wir verlassen Walchstadt und radeln bis nach Bachern. In Bachern biegen wir am Gasthof Mutz links ab in die Fischerstraße.

Bei einer Weggabelung am Ende des Ortes halten wir uns rechts und bleiben auf der Fischerstraße, bis wir eine Landstraße erreichen. Wir fahren nach links Richtung Starnberg und folgen der Landstraße ein kurzes Stück bis zu einer Linkskurve. In der Kurve biegen wir rechts in einen Forstweg ein (grüner Radwegweiser). Durch zuerst dichten und später lichten Wald fahren wir nach Schlagenhofen. Im Ort treffen wir auf die Dorfstraße, halten uns rechts und biegen nach der Kirche links in den Schlichtweg ab. Dieser mündet in einen Feldweg, über den wir aus Schlagenhofen bis zu einem Waldrand fahren. Dort treffen wir auf eine Verzweigung. Wir biegen zuerst links und sofort danach schräg rechts in einen Waldweg ein. Nun radeln wir immer geradeaus über den guten Waldweg und im Anschluss über einen Feldweg nach Hechendorf zu einer Querstraße.

Wir fahren über die Querstraße geradeaus drüber und im Anschluss über die Breitenbruner Straße hinab zu einer weiteren Querstraße. Dort biegen wir rechts ab in die Hauptstraße. Sobald die Vorfahrtsstraße einen Rechtsknick vollzieht, halten wir uns schräg links und fahren über die Straße "Bachlaich" hinunter Richtung Pilsensee. Nach einer rasanten Abfahrt unterqueren wir die Bahngleise und biegen gleich nach der Unterführung rechts ab. Von nun an folgen wir dem dicht bewachsenen Ufer des Pilsensees entlang der Bahngleise bis nach Herrsching. In Herrsching folgen wir weiter den Gleisen und treffen bei einem Bahnübergang auf die Rieder Straße. Nun biegen wir links und gleich wieder rechts in die Ladestraße ein. Dieser folgen wir bis zum Bahnhofsgebäude und fahren auf dessen Höhe links in die Kienbachstraße.

Nun radeln wir bergauf und überqueren am Ende der Straße rechtshaltend den Kienbach. Nach der Brücke halten wir uns links und fahren weiter bergauf, bis wir auf die Mühlfelder Straße treffen. Dort biegen wir rechts ab und verlassen die Mühlfelder Straße gleich wieder nach links über die Abertstraße. Nun folgen wir der Abertstraße, bis wir wiederum zu einer Querstraße gelangen. Wir fahren über die Straße dürber und in die Andechsstraße hinein. Nach einem Rechtsbogen halten wir uns leicht links und biegen in die Kientalstraße ein. Über die Kientalstraße verlassen wir Herrsching und fahren in das Kiental hinein. Von nun an geht es in moderater Steigung mit steileren und anstrengenden Abschnitten Richtung Andechs. Alle Abzweigungen mit der Beschilderung "Fußweg nach Andechs" lassen wir links liegen und radeln immer geradeaus.

Unser breiter Weg bringt uns schließlich aus dem Kiental hinaus und wir erreichen Andechs. Wir folgen der Kientalstraße durch den Ort, bis wir auf die Andechser Straße treffen. Nun biegen wir links ab und folgen der Andechser Straße bis zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Auf Höhe des Parkplatzes biegen wir links ab und radeln vorbei am Klostergasthof steil zum Andechser Bräustüberl am Heiligen Berg hinauf. Nach einer Besichtigung der Klosterkirche und den verdienten weltlichen Genüssen im Bräustüberl fahren wir über den Heiligen Berg bergab und rechts am großen Parkplatz vorbei (Radwegweiser "Frieding"). Vor der Minigolfanlage halten wir uns links und folgen den grünen Radwegweisern über einen guten Schotterweg in leichtem Auf und Ab über freies Feld und zwischen kleinen Waldstücken hindurch.

Schließlich mündet unser Feldweg in eine Landstraße, der wir geradeaus bis nach Frieding folgen. Am Ortsende von Frieding treffen wir auf eine Kreuzung. Hier halten wir uns schräg rechts und fahren über die Drößlinger Straße aus dem Ort hinaus. Nun folgen wir der Straße nach Drößling, fahren immer geradeaus weiter und kommen schließlich nach Unering. In Unering gelangen wir zu einer Verzweigung, an der wir uns links halten. Nach dem Weiher biegen wir links in die Oberaltinger Straße ab (Wegweiser "3M ESPE/Seefeld"). Wir folgen der Landstraße aus Unering hinaus. Nach einer Abfahrt, einem kurzen Gegenanstieg und einer nochmaligen Abfahrt biegen wir in einer Linkskurve kurz vor der Werkseinfahrt zum Gelände von 3M ESPE rechts in einen Forstweg ein (grüner Radwegweiser "Weßling").

Wir schlüpfen bei einem Eisenzaun durch ein Gatter hindurch und fahren immer den grünen Radwegsweisern folgend durch den dichten Wald des Krontals. Wir erreichen ein zweites Eisengatter und radeln im Anschluss über eine große Lichtung zu einem Querweg. Hier biegen wir links ab und halten uns bei der folgenden Weggabelung rechts. Beim nächsten Querweg geht es wiederum rechts Richtung Weßling und wir fahren durch eine Allee und an einem großen Haus vorbei nach Weßling. Dort biegen wir links in die Straße "Am Seefeld" ein (Wegweiser "Nachbarschaftshilfe"). Kurz darauf erreichen wir das Westufer des Weßlinger Sees und folgen dem Uferweg bis zur Fischerstraße. Diese mündet schließlich in den Seeweg, wir halten uns rechts und fahren vor zur Hauptstraße. Dort biegen wir rechts und bei der nächsten Gelegenheit gleich wieder links ab. Nach der Unterführung haben wir den Zugang zum S-Bahnhof in Weßling erreicht.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Andechser Bräustüberl, Bergstr. 2, 82346 Andechs, Tel. 08152/3760. Täglich geöffnet von 10 bis 20 Uhr, am 31. Dezember bis 17 Uhr (geschlossen am Karfreitag, am 24. + 25. Dezember und am 01. Januar)
  • Gasthof Schreyegg, Andechser Str. 2, 82229 Seefeld-Unering, Tel. 08153/3409. Geöffnet von Mi. bis Fr. 11:00 - 14:00 und 17:30 bis 22:30 Uhr, Sa. und So. 10:00 - 22:30 Uhr. Mo. + Di. ist Ruhetag.




Anzeige
Anzeige

Bewertungen:

empfehlenswert
Vorbei am Wörthsee und Pilsensee zum Kloster AndechsIm Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
zu den Bewertungen
Neuester Eintrag von Didi (10.11.2014)
empfehlenswert
Schöne Radltour zum Kloster Andechs. Dank der vielen grünen Radwegsweiser ist die Orientierung recht einfach, eine Radlkarte ... [weiter]
Jetzt eine Bewertung schreiben
Anzeige