Durch die Stadt Deggendorf führt der
Donauradweg. Der im deutschen Teil gut 600 Kilometer lange Radweg nimmt seinen Anfang an der Donauquelle im Baden-Württembergischen Donaueschingen. Über Ulm, Ingolstadt und Regensburg gelangt man ins niederbayerische Straubing, an der die 38 Kilometer lange Etappe über Bogen nach Deggendorf beginnt. In Deggendorf wird die Südseite der Altstadt touchiert, bevor die deutsche Schlussetappe über Vilshofen an der Donau nach Passau (60 km) folgt.
An der Isarmündung bei Deggendorf endet der 330 Kilometer lange
Isarradweg, der bei Scharnitz in Tirol seinen Anfang nimmt. Vom Isarursprung im Karwendel führt einen der schöne Radweg über die Grenze nach Bayern und über Mittenwald und Bad Tölz in die Landeshauptstadt nach München. Über Landshut geht es weiter nach Dingolfing und in der finalen
Etappe zur Isarmündung. Vom Mündungsgebiet ist es nicht mehr weit zur
Donaufähre Altaha, die einen hinüber nach Niederalteich bringt. Von Niederalteich wird Deggendorf über den Donauradweg erreicht. Sollte die Fähre nicht in Betrieb sein, bietet sich bei Plattling am Wasserkraftwerks Pielweichs die Alternativroute des Isarradwegs über Plattling, Schiltorn und Fischerdorf nach Deggendorf an.
Wer nach dem Finale des Isarradwegs weiter in den Bayerischen Wald radeln möchte, der kann nach dem Übersetzen mit der Donaufähre Altaha in Niederalteich den
Donau-Ilz-Radweg (55 km) einschlagen. Auf der ehemaligen Bahntrasse Hengersberg-Eging-Kalteneck geht es von Niederalteich durch das Sonnenwaldgebiet und das Dreiburgenland ins Ilztal und weiter nach Bruckmühle bei Röhrnbach. Von dort bietet sich als Anschluss der Adalbert-Stifter-Radweg an, der bis an die tschechische Grenze nach nach Haidmühle führt.
Nach Norden führt von Deggendorf der
Waldbahnradweg (26 km) nach Patersdorf. Dieser folgt mehr oder weniger der Trasse der gleichnamigen Bahnlinie durch das Graflinger Tal. Im Taleinschnitt wird man von einigen Steigungen erwartet. Ab Gotteszell wird die Route zahmer und insgesamt leicht abfallend geht es im Auf und Ab weiter nach Patersdorf. Dort münet diese Radroute in den Regental-Radweg, der auf 166 Kilometern von Regensburg an den Grenzübergang zur Tschechei nach Bayerisch Eisenstein führt.
Ausführliche Radtouren-Beschreibungen:
STRECKE
38,2 km
DAUER (∅ 15 km/h)
2:33 h
BERGAUF
78 Hm
BERGAB
101 Hm

STRECKE
54,9 km
DAUER (∅ 15 km/h)
3:40 h
BERGAUF
227 Hm
BERGAB
270 Hm
Anzeige