In Dingolfing nehmen wir an der Isarbrücke, über die die Bahnhofstraße führt, die letzte Etappe des Isarradwegs in Angriff. Auf der Südseite der Isar folgen wir dem Schotterweg in Richtung Landau an der Isar. Wir radeln ostwärts, unterqueren zwei weitere Brücken und treffen auf Höhe von Gottfrieding auf eine Landstraße. An der Querstraße fahren wir geradeaus weiter und passieren kurz darauf das Wasserkraftwerk Gottfrieding. Nach einem Parkplatz nehmen wir an einer Weggabelung den linken Weg und radeln in den Auwald hinein. In der Folgezeit bleiben wir nahe des Ufers und folgen dem Flusslauf durch die schattigen Isarauen. Später lichtet sich der Wald und wir kommen am Ortsrand von Mamming zum Gasthaus Alte Mühle mit seinem Biergarten. Über einen asphaltierten Weg halten wir unsere Grundrichtung bei und erreichen später eine Querstraße.
Wir biegen links ab und verlassen die Straße vor der Isarbrücke und am Ortsendeschild von Mamming gleich wieder rechtshaltend. Im Anschluss passieren wir einen Parkplatz und das Sportgelände von Mamming. Am Ende der Ortschaft tauchen wir wiederum in die Isarauen ein und folgen dem Flusslauf in Ufernähe weiter nordostwärts. Vor dem Wasserkraftwerk Landau lichtet sich der Auwald und der Radweg geht in eine Teerstraße über. Nach einer Linkskurve biegen wir noch vor der Staustufe scharf rechts ab und folgen der Beschilderung in Richtung Landau. Den folgenden Abzweig nach rechts ignorieren wir und radeln geradeaus weiter. Sobald wir die Bäume hinter uns gelassen haben, treffen wir auf die Kiesbänke des Isarufers. Wir folgen weiter dem Fluss, unterqueren die B 20 und erblicken nun vor uns die Stadt Landau mit der Kirche Mariä Himmelfahrt.
Nach der Unterführung kommen wir zu einer Verzweigung, halten uns dort links und biegen am folgenden Abzweig gleich wieder rechts ab. Nach einem kurzen Waldstück unterqueren wir in Landau an der Isar die Straubinger Straße. Auch Landau touchieren wir nur und folgen dem Flusslauf in nordöstlicher Richtung aus der Stadt hinaus. Kurz darauf kommen wir zur Bockerlbrücke. Über die ehemalige Eisenbahnbrücke leitet heute von Landau der Bockerlbahn-Radweg ins Rottal nach Postmünster. Wir unterqueren die Brücke und setzen unsere Fahrt durch die Isarauen fort. Später treffen wir auf eine Landstraße, überqueren diese und halten uns an der folgenden Gabelung schräg rechts. In der Folgezeit ändert sich wenig an der Szenerie. Wir radeln weiter durch den Auwald und bleiben dabei stets in Flussnähe. Nördlich von Zeholfing treffen wir auf eine nächste Landstraße, die wir überqueren.
Wir bleiben noch eine ganze Weile in den Isarauen und treffen später auf das Wasserkraftwerk Ettling. Hier fahren wir linkshaltend über die Staustufe und wechseln so auf die linke (nördliche) Uferseite. Nach der Staustufe wenden wir uns leicht nach rechts und wählen an der folgenden Gabelung die linke Straße. Über den asphaltierten Weg radeln wir weiter zu einer Landstraße, biegen links ab und fahren über einen Radweg parallel zu dieser ein Stück nordwestwärts. Nach der Brücke, die uns über den Lermerbach führt, wenden wir uns nach rechts und halten uns gleich darauf bei der Weggabelung nochmals rechts. Nun radeln wir über einen Karrenweg weiter zu einem Querweg, biegen in diesen rechtshaltend ein und halten uns sofort beim nächsten Abzweig wiederum schräg rechts. Der Karrenweg leitet uns vorbei am Bauhof Oberpöring zu einer Landstraße.
An der Landstraße wenden wir uns nach rechts, überqueren in einem kurzen Gegenanstieg die Isar und passieren nach der Brücke das Ortsschild von Oberpöring. Bei der ersten Gelegenheit biegen wir links ab und radeln wieder zurück zum Isarufer. Nun lassen wir die Ortschaft Oberpöring hinter uns und fahren durch die Isarauen weiter nach Niederpöring. In Niederpöring gelangen wir zu einer Landstraße, überqueren diese und passieren im Anschluss das Isar-Radstadion. Nun folgt der vielleicht eintönigste Abschnitt der gesamten Etappe. Von Niederpöring fahren wir über eine geschotterte Piste am Fuße eines Damms nordostwärts, bis wir nach einem kurzen Gegenanstieg die Staustufe des Wasserkraftwerks Pielweichs erreichen. Wer nun nicht zur Isarmündung, sondern direkt nach Deggendorf radeln möchte, biegt hier links ab und folgt der beschilderten Nebenroute über Plattling, Schiltorn und Fischerdorf (15 Kilometer bis Deggendorf).
Für den Weiterweg zur Isarmündung radeln wir geradeaus weiter und erreichen über die Teerstraße Plattling. Der Straße folgen wir bis zur großen Passauer Straße, biegen rechts ab und im Anschluss gleich wieder links in die Friedhofstraße ein. Dann unterqueren wir die Bahngleise und passieren den Friedhof von Plattling an seiner Südseite. Nach einer Links- und einer Rechtskurve führt uns der Radweg über den Hafnermühlbach und weiter zu einem Querweg. Nun biegen wir rechts ab und radeln an einem Damm entlang Richtung Osten. Nach 2,9 Kilometer kommen wir zu einem beschilderten Abzweig und wenden uns dort nach rechts. Wir fahren in ein Waldstück hinein und überqueren dort den Grafenmühlbach. Den Abzweig gleich nach der Brücke lassen wir rechts liegen und radeln weiter zu einer Kreuzung. Dort biegen wir links ab, verlassen den Wald und fahren über freies Gelände zu einem Waldstück. Im Wald vollzieht der Radweg eine scharfe Rechtskurve und im Anschluss einen Linksbogen.
Den Wald verlassen wir in südlicher Richtung und kommen am Waldrand zu einem Querweg. Nun wenden wir uns nach links und folgen dem Radweg in den Wald hinein. In der Folgezeit bleiben wir stets am kurvigen Forstweg und ignorieren alle Abzweige, bis wir zu guter Letzt auf eine Teerstraße treffen. Nun halten wir uns links und haben Maxmühle mit dem Infozentrum Isarmündung und dem Biergarten zur Grafenmühle erreicht. Von Maxmühle folgen wir der Teerstraße weiter nordostwärts und vorbei an Feldern sowie durch ein Waldstück nach Isarmünd. Für den Abstecher zur Isarmündung biegen wir gleich nach der Kapelle links ab und fahren zu einer Infotafel. Vor der Tafel stehend wenden wir uns nach links und folgen dem Karrenweg in einem Rechtsbogen zu einer Furt. Nach der Furt halten wir uns an der Gabelung links und nach einer Rechtskurve erreichen wir die Isarmündung rechtshaltend über eine Wiese (gut 1,5 Kilometer ab Maxmühle, die Wege zur Mündung sind nach Regentagen eventuell matschig).
Zurück in Maxmühle radeln wir über die Straße weiter nach Südosten auf ein Waldstück zu und durchqueren dieses über einen breiten Forstweg. Nach einem Linksknick fahren wir am Waldrand entlang zu einer Querstraße und wenden uns nach links. In einem ausgedehnten Rechtsbogen erreichen wir die Waldschänke Grieshaus und biegen gleich nach dem Biergarten rechts ab. Wir überqueren eine kleine Holzbrücke, halten uns nach der Brücke links und folgen einem Karrenweg aus dem Wald hinaus. Nach dem Waldrand wendet sich unser Weg nach rechts und in südlicher Richtung radeln wir zu einer Querstraße, in die wir linkshaltend einbiegen. Dieser folgen wir, bis wir kurz vor dem Ortsschild von Thundorf auf einen Abzweig treffen. Für die Überfahrt mit der Donaufähre Altaha nach Niederalteich biegen wir hier scharf links ab und erreichen kurz darauf das Donauufer. Für die Weiterfahrt nach Osterhofen fahren wir am Abzweig geradeaus weiter und folgen der Beschilderung zum dortigen Bahnhof (knapp 10 Kilometer).
‹ zurück zur Etappe 5 von Moosburg über Landshut nach Dingolfing (52 km)