RegnitzRadweg

Radtour von Nürnberg nach Bamberg

Tourdaten:

STRECKE
83,4 km
DAUER (∅ 15 km/h)
5:34 h
BERGAUF
382 Hm
BERGAB
437 Hm

Über die RegnitzRadweg-Talroute von Nürnberg über Forchheim nach Bamberg

Der RegnitzRadweg beginnt in der Altstadt von Nürnberg und begleitet den Lauf der Pegnitz und später der Regnitz in die geschichtsträchtige Weltkulturerbestadt Bamberg. Zum Radweg gibt es mit der Kanalroute und der Talroute zwei beschilderte Varianten. Während die Kanalroute (75 km) zum Großteil direkt am Main-Donau-Kanal verläuft, orientiert sich die 10 Kilometer längere Talroute hauptsächlich am Lauf der Regnitz und führt auch durch einige sehenswerte Orte hindurch. Abschnittsweise ist die Streckenführung beider Varianten identisch. Nachfolgend stellen wir die insgesamt abwechslungsreichere Talroute vor, die ab Altendorf auch einige Steigungen bereit hält. Wer die Anstiege umgehen will, nutzt ab Altendorf die Kanalroute. Auf der Talroute erlebt man südlich von Bamberg noch eine kleine Überraschung: Östlich von Pettstadt endet der Radweg plötzlich an der Regnitz und man wechselt das Ufer mit Hilfe einer kleinen Fähre.

Charakter:

Die Talroute des RegnitzRadwegs ist eine knapp 84 km lange und bis Forchheim flache Radtour mit nur wenigen Steigungen. Zwischen Eggolsheim und Sassanfahrt gilt es kurze moderate Steigungen zu bewältigen, zwischen Erlach und Pettstadt eine etwas steilere Steigung. Die Radtour führt über hauptsächlich über Radwege, unsasphaltierte Feldwege und verkehrsarme Straßen. Von Unterstürmig nach Buttenheim geht es über eine Landstraße.

Beschilderung:

Sehr gut mit "RegnitzRadweg" und grünen Radwegweisern beschilderter Radweg. Sowohl die Talroute als auch die Kanalroute sind also solche gekennzeichnet.

Anfahrt:

Mit der Bahn nach Nürnberg Hauptbahnhof (Fahrplan und Buchung). Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer einen Tag lang durch ganz Bayern.

Streckenverlauf:

Nürnberg - Fürth - Stadeln - Mannhof - Eltersdorf - Erlangen - Möhrendorf - Baiersdorf - Hausen - Forchheim - Eggolsheim - Unterstürmig - Buttenheim - Altendorf - Seußling - Sassanfahrt - Köttmannsdorf - Erlach - Pettstadt - Bamberg - Bischberg

Passende Fahrradkarten bei Amazon.de:

Wegbeschreibung:

In Nürnberg verlassen wir den Hauptbahnhof Richtung Altstadt (Norden) und folgen der Straße am Bahnhofsplatz nach rechts zur ersten Kreuzung. Dort biegen wir links in die Gleißbühlstraße ein und fahren noch vor der Pegnitzbrücke schräg rechts zum Fluss hinunter. Nun wenden wir uns nach links und erreichen kurz darauf die Agnesbrücke, die wir rechtshaltend überqueren. An der Agnesbrücke treffen wir auf den ersten Wegsweiser des RegnitzRadwegs. Gleich nach der Brücke biegen wir links ab und radeln bis zu einer Querstraße. Nun wenden wir uns nach rechts, überqueren die Spitalbrücke und biegen bei der nächsten Möglichkeit links in den Hans-Sachs-Platz ein. Wir folgen der Straße in einem Rechtsbogen und biegen gleich nach der Frauenkirche links in den Hauptmarkt ein.

Wir überqueren den Hauptmarkt leicht rechtshaltend und fahren rechts am Schönen Brunnen vorbei zu einer Querstraße. Diese überqueren wir und radeln über die Waaggasse, die Augustinerstraße und die Weintraubenstraße ostwärts zum Maxplatz. Am Ende des Maxplatzes mit seinen Bäumen biegen wir schräg links ab und radeln durch das Hallertürlein. Wir verlassen die Altstadt Nürnbergs, folgen dem Ufer der Pegnitz und fahren über die Hallerwiese, bis wir auf eine Straße treffen. Nun biegen wir rechts in den Großweidenmühlsteg und gleich wieder links in die Lindengasse ein. Bei der ersten Weggabelung radeln wir nach links in die Großweidenmühlstraße und biegen gleich nach dem Restaurant im Zumikon links in einen kleinen Weg ein. Dieser bleibt in der Folgezeit nahe der Pegnitz.

Nach 2,4 Kilometern gabelt sich der Weg, wir halten uns rechts und wechseln im Anschluss in einem großzügigen Linksbogen über den Fuchslochsteg die Uferseite. Nach der Brücke wenden wir uns nach rechts, passieren eine Sportanlage und überqueren die Adolf-Braun-Straße. Kurz darauf wechseln wir nochmals das Ufer der Pegnitz. Wir radeln nordostwärs und treffen auf der Höhe von Fürth auf eine Querstraße. Diese überqueren wir und fahren an der Pegnitz bleibend an Fürth vorbei, ohne ins Innere der Stadt vorzudringen. Später wendet sich unser Weg in einem Rechtsbogen Richtung Norden und wir passieren den Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz. Von nun an trägt der Fluss den Namen Regnitz und wir kommen schon bald am Stadelner Wasserrad vorbei.

Wir radeln stets geradeaus und passieren den westlichen Rand des Fürther Stadtteils Stadeln. Über eine Querstraße fahren wir geradeaus drüber und kommen in einem Rechtsbogen zur Stadelner Hauptstraße. Nun wenden wir uns nach links, verlassen Stadeln und folgen der Landstaße durch Mannhof hindurch. Weiter auf der Landstraße bleibend biegen wir noch vor der Unterführung links in einen Waldweg ein, der uns in nordwestlicher Richtung vorbei an der Regnitz zu einer Kreuzung bringt. An der Kreuzung halten wir uns rechts, passieren einen kleinen Weiher und erreichen über den Feldweg in nordwestlicher Richtung Eltersdorf. In Eltersdorf wenden wir uns an der großen Querstraße (Eltersdorfer Straße) nach links, folgen dieser an der Egidienkirche vorbei und biegen nach der Kirche bei der ersten Möglichkeit schräg links in die Konrad-Haußner-Straße ein.

Über diese verlassen wir Eltersdorf, unterqueren die Autobahn und überqueren die Regnitz. Nach der Brücke vollzieht unser Weg eine Links- und eine Rechtskurve und bringt uns zu einer Kreuzung. Dort biegen wir links ab und erreichen die Kraftwerkstraße. Dieser folgen wir in westlicher Richtung und in einem Rechtsbogen unter einer Bahntrasse und einer Straße hindurch. Gleich nach den Unterführungen biegen wir links ab, erreichen das Ufer des Main-Donau-Kanals und wenden uns nach rechts. Nun folgen wir dem Main-Donau-Kanal für 2,4 km Richtung Norden und biegen auf der Höhe von Erlangen nach einer Unterführung rechts in den Kapellensteg Richtung Freibad West ein. Kurz darauf radeln wir über eine große Kreuzung, passieren ein Einkaufszentrum und kommen zu einer weiteren Kreuzung.

An dieser fahren wir nach links in die Damaschkestraße und biegen gleich darauf nach rechts in den Parkplatz des Freibads West ein. Wir radeln über den Parkplatz und passieren an dessen Ende in einem Linksbogen das Freibad West. Im Anschluss radeln wir in nördlicher Richtung über die Regnitzwiesen, fahren bei einer ersten Kreuzung geradeaus weiter zu einem Querweg. Nun halten wir uns rechts und biegen an der Weggabelung vor den Sportanlagen des DJK Erlangen links ab. Nach einer Brücke wendet sich der Weg nach rechts und wir folgen der Straße "Am See" in einem Linksbogen. In der nächsten Linkskurve verlassen wir die Straße nach rechts, halten uns am Alterlanger See links und kommen zu einer Querstraße. Nun biegen wir rechts ab, folgen der Straße in einem Linksbogen und radeln nordwärts zur viel befahrenen Straße Sankt Johann.

Die Straße Sankt Johann überqueren wir, folgen dieser nach links und biegen bei der nächsten Kreuzung rechts in den Möhrendorfer Weg ein. Wir verlassen Erlangen, radeln in nordöstlicher Richtung durch ein Waldstück und passieren das Ortsschild von Möhrendorf. Bei der ersten Gelegenheit biegen wir rechts in den Büchenbacher Weg ein und radeln in östlicher Richtung durch ein weiteres Waldstück nach Oberndorf. Wir bleiben stets auf der Straße und kommen in nördlicher Richtung zurück nach Möhrendorf. Dort biegen wir bei der ersten Möglichkeit schräg rechts in den Wiesenweg ein, halten uns bei der folgenden Querstraße rechts und kommen nach einer Linkskurve zur Hauptstraße. Nun biegen wir rechts ab und verlassen Möhrendorf in östlicher Richtung.

Nach der Regnitz-Brücke folgen wir dem Radweg, der uns rechter Hand parallel zur Hauptstraße zu einer Unterführung bringt. Dort biegen wir links Richtung Forchheim ab und radeln über den Feldweg in nordöstlicher Richtung. Auf Höhe der Baiersdorfer Mühle kommen wir zu einem Querweg und halten uns links. Der Weg leitet uns schließlich nach Baiersdorf. Dort fahren wir an der ersten Kreuzung nach schräg links und folgen der Dammstraße durch die Ortschaft zur ersten großen Kreuzung. An dieser biegen wir links in die Hemhofener Straße ein, verlassen Baiersdorf und überqueren die Regnitz. Nach der Brücke biegen wir bei der ersten Möglichkeit in einen Feldweg ein. Diesem folgen wir in nördlicher Richtung vorbei am Angersee und Ausee zu einem Querweg.

Nun halten wir uns links und erreichen den Damm des Main-Donau-Kanals. Diesem folgen wir rechtshalten Richtung Nordosten, bis wir auf die Kurve einer Straße treffen. Hier kann man einen Abstecher zum sehenswerten Hausener Wasserrad unternehmen (erst weiter geradeaus und bei der nächsten Möglichkeit rechts). Der Weiterweg nach Forchheim führt an dieser Stelle nach links durch eine Unterführung und im Anschluss über die Regnitzbrücke. Gleich nach der Brücke biegen wir rechts und sofort wieder rechts ab. In einem Linksbogen kommen wir zurück zum Main-Donau-Kanal, dem wir für 4,2 km folgen. Nach dieser Strecke leitet uns der Weg hinauf zur Regnitzbrücke und wir biegen noch vor der Brücke scharf links ab. Schließlich halten wir uns nochmals links und überqueren den Main-Donau-Kanal.

Wir erreichen Forchheim und radeln über die Sattlertorstraße in die Altstadt hinein. Dort überqueren wir den Rathausplatz mit dem Kriegerbrunnen und im Anschluss über die Hauptstraße den Bachlauf der Wiesent. Gleich nach der Brücke biegen wir rechts in die Wiesentstraße ein und halten uns an der Gabelung nach dem Kino links. Über die Gebsattelstraße kommen wir zu einer großen Kreuzung und fahren dort geradeaus weiter. Wir überqueren die Bahngleise und biegen dann bei der zweiten Möglichkeit links in die Hans-Sachs-Straße ein. Auf Höhe der Kirche St. Anna fahren wir nach links in die Pisatenstraße, unterqueren in einem Rechtsbogen die Untere Kellerstraße und radeln über Karl-Bröger-Straße nordwärts. Schließlich geht die Straße in einen Weg über und wir verlassen über diesen Forchheim.

Der Feldweg bringt uns später zu einer Weggabelung mit einem Marterl. Am Wegkreuz halten wir uns links und radeln immer nordwestwärts, bis wir nahe der Autobahn auf einen Querweg treffen. Dort biegen wir rechts und bei der nächsten Möglichkeit gleich wieder links ab. Kurz darauf kommen wir zu einer Landstraße. Wir überqueren dieser und folgen der Landstraße auf der gegenüberliegenden Seite. Nach wenigen Minuten treffen wir auf einen Radweg, der die Landstraße nach Eggolsheim begleitet. In Eggolsheim fahren wir immer geradeaus und überqueren sowohl die Forchheimer Straße als au die Hauptstraße. Die Schulstraße bringt uns zu guter Letzt zur Friedenskirche, vor der wir links in die Josef-Kol-Straße einbiegen.

Wir verlassen Eggolsheim, überqueren einen Bachlauf und biegen sofort danach links ab. Der Feldweg bringt uns am Nordrand von Eggolsheim zu einer Landstraße. Nun halten wir uns rechts und folgen dem Radweg entlang der Landstraße nach Unterstürmig. In Unterstürmig vollzieht die Straße einen Linksknick und leitet uns kurz darauf aus dem Ort hinaus. Wir bleiben auf der Landstraße und radeln weiter zu einem Kreisverkehr. Diesen überqueren wir und erreichen Buttenheim. In Buttenheim kommen wir zu einer Kreuzung und biegen links in die Marktstraße ein. Nach der Kirche St. Bartholomäus fahren wir nach rechts in die Schlosstraße und kommen zur Hauptstraße. Nun biegen wir linkshaltend in die Hauptstraße ein und folgen dieser über die Autobahn nach Altendorf.

In Altendorf überqueren wir die Bahngleise und biegen bei der ersten Möglichkeit links in die Schulstraße ein, die uns in einem Rechtsbogen zur Bamberger Straße bringt. Nun fahren wir nach links und gleich nach dem Egloffsteiner Hof wieder rechts in den Egloffsteiner Ring. Dieser leitet uns an der Alten Kapelle vorbei, wir verlassen Alterndorf, überqueren den Main-Donau-Kanal und die Regnitz. Nach der Renitzbrücke erreichen wir Seußling und radeln hinauf zur Hauptstraße, in die wir rechtshaltend einbiegen. Wir folgen der Hauptstraße in nordwestlicher Richtung durch Seußling und biegen gleich nach dem Ortsende schräg rechts in einen Teerweg ein. Über den leicht ansteigenden Weg erreichen wir Sassanfahrt. Dort halten wir uns an einer ersten Weggabelung rechts und folgen der Pfarrer-Hopfenmüller-Straße.

Sobald diese einen Rechtsbogen vollzieht und bergab führt, fahren wir nach schräg links in die Sassanfahrter Hauptstraße. Über diese radeln wir ostwärts und biegen kurz vor einer Linkskurve und vor einer breiteren Straße schräg rechts in einen Radweg ein. Dieser leitet uns unter der Staatsstraße hindurch und wir wenden uns nach der Unterführung links und kommen zur Köttmannsdorfer Hauptstraße, der wir ostwärts folgen. Sobald die Straße einen sanften Linksbogen vollzieht, biegen wir schräg rechts in die Straße "Im Anriß" ein. Wir unterqueren die B 505, fahren über einen Forstweg durch ein Waldstück und kommen zu einer Querstraße. Nun halten wir uns rechts, überqueren die Ebrach und biegen kurz darauf in Erlach rechts in den Pettstadter Weg ein.

Nach dem Ortsende von Erlach gabelt sich der Weg und wir wählen den linken Teerweg. Dieser begleitet zuerst in einem langgezogenen Linksbogen die B 505 und führt uns später in einem steileren Anstieg in ein Waldstück hinein. Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir das Indurstriegebiet von Pettstadt und dort auf die Ohmstraße, in die wir leicht linkshaltend einbiegen. Wir fahren ostwärts durch das Gewerbegebiet, biegen bei der ersten Kreuzung rechts in den Erlacher Weg ein, überqueren ein Bahngleis und fahren gleich danach rechts in die Hauptstraße. Diese bringt uns aus Pettstadt hinaus und zu einer Landstraße, die wir überqueren. Der Weg bringt uns schließlich hinunter zum Ufer der Regnitz, wo wir mit der Pettstadter Fähre die Uferseite wechseln. Die Fähre ist ist von März bis Oktober zwischen 09:00 und 19:00 Uhr in Betrieb. Die Überfahrt kostet 1 Euro (Stand 2017).

Auf der gegenüberliegenden Uferseite unterqueren wir die Bahngleise und folgen dem Feldweg zu einem Querweg. Nun halten wir uns links, radeln nochmal unter den Gleisen hindurch und in einer Rechts- und Linkskurve zu einem Querweg nahe des Main-Donau-Kanals. Wir biegen links ab und erreichen in einem Anstieg eine Kreuzung. Dort fahren wir nach links Richtung Bamberg Zentrum. An einem Wegkreuz wendet sich der Feldweg nach rechts und leitet uns in nordwestlicher Richtung vorbei am Schwimmverein Bamberg zu einer Querstraße. Hier halten wir uns links, überqueren die Regnitz und biegen gleich wieder rechts ab. Über die Straße "Am Regnitzufer" folgen wir dem Fluss nordwestwärts. Sobald die Straße eine Linkskurve vollzieht, fahren wir geradeaus weiter, biegen nach wenigen Metern rechts ab und überqueren die Regnitz.

Gleich nach der Brücke wenden wir uns nach links und folgen dem rechten Ufer des Linken Regnitzarms. Später unterqueren wir die B 22 und bleiben im Anschluss weiterhin in der Nähe des Regnitzufers. Langsam ziehen sich die Regnitzauen zurück und wir nähern uns der Innenstadt Bambergs. Kurz nach der Villa Concordia vollzieht unser Weg eine Rechtskurve und wir biegen bei der folgenden Kreuzung links in die Geyerwörthstraße ein. Bei der nächsten Verzweigung fahren wir geradeaus weiter und dann linkshaltend auf die Fußgängerbrücke (Geyerwörthsteg), von der wir einen herrlichen Blick auf das Alte Rathaus hgenießen können. Nach der Brücke halten wir uns rechts, biegen dann gleich nochmal rechts zum Alten Rathaus ein und fahren dann sofort wieder nach links.

Bei der nächsten Querstraße geht es links in die Dominikusstraße und bei der folgenden Möglichkeit rechts in die Kasernstraße. Diese bringt uns wieder zum Regnitzufer. Wir wenden uns nach links und kommen nach wenigen Minuten zu einer Übersichtstafel des RegnitzRadwegs. Hier treffen wir auf die Kanalroute und den beschilderten Weg zum Bahnhof. Wer will, der radelt die letzten 4 Kilometer des RegnitzRadwegs zu Ende und folgt dem Uferweg nach Bischberg. Höhe Bischberg mündet die Regnitz in den Main und der RegnitzRadweg in den Mainradweg. An der Regnitzmündung findet sich eine Übersichtstafel über den Verlauf der Regnitz. Von hier geht es entweder zurück nach Bamberg oder über den Mainradweg weiter nach Haßfurt (26 km).

Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthaus Fischküche Reck, Oberndorf 7, 91096 Möhrendorf, Tel. 09131/47176. Geöffnet Mittwoch bis Samstag 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen 11:30 bis 19:30 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag.
  • St. GeorgenBräu Bräustübla, Marktstr. 12, 96155 Buttenheim, Tel. 09545/44670. Geöffnet Freitag bis Mittwoch ab 11:00 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag.
  • Brauereigasthof Löwenbräu, Marktstr. 8, 96155 Buttenheim, Tel. 09545/332. Geöffnet Mittwoch bis Samstag von 11:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag.
  • Brauereigaststätte Hebendanz, Sattlertorstr. 14, 91301 Forchheim, Tel. 09191/9790444. Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.
  • Egloffsteiner Hof, Egloffsteiner Ring 2, 96146 Altendorf, Tel. 09545/313. Geffönet Di. bis Do. 11:00 bis 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr, Fr. 11:00 bis 14:30 Uhr und ab 16:30 Uhr, Sa. und So. ab 11:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.




Anzeige
Anzeige

Bewertungen:

empfehlenswert
RegnitzRadwegIm Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
zu den Bewertungen
Neuester Eintrag von Didi (22.06.2017)
empfehlenswert
Wirklich sehr schöne Radtour! Die Talroute ist in meinen Augen der Kanalroute in jedem Fall vorzuziehen, da diese deutlich mehr ... [weiter]
Jetzt eine Bewertung schreiben
Anzeige