Vilstalradweg

Radtour von Dorfen nach Vilshofen an der Donau

Tourdaten:

STRECKE
116,0 km
DAUER (∅ 15 km/h)
7:44 h
BERGAUF
284 Hm
BERGAB
410 Hm

Über den Vilstalradweg von Dorfen über Vilsbiburg nach Vilshofen an der Donau

Der Vilstalradweg beginnt in Dorfen im Landkreis Erding und begleitet auf 116 Kilometern die Vils bis zu ihrer Mündung in Vilshofen an der Donau. Der lange Radweg ist sehr flach und eignet sich besonders für Genussradler. Die ersten 20 Kilometer von Dorfen nach Velden werden fernab vom Autoverkehr auf einer ehemaligen Bahntrasse zurück gelegt. Ab Velden begleiten wir über verkehrsame Straßen und über Radwege die Vils durch vier niederbayerische Landkreise. Zu guter Letzt radeln wir durch die schönen und urigen Vilsauen hinunter nach Vilshofen, wo die Vils in die Donau mündet und unsere Radtour endet. Als Tagestour ist der Vilstalradweg sehr sportlich. Wer es gerne gemütlicher hat, der nimmt sich für die Befahrung des Weges zwei Tage Zeit.

Charakter:

116 Kilometer lange und sehr flache Radtour mit nur minimalen Steigungen. Von Dorfen bis zur Wasserscheide von Inn und Donau gilt es einen durchgängigen sehr sanften Anstieg zu bewältigen. Der Radweg führt hauptsächlich über asphaltierte Radwege und verkehrsarme Straßen. An verkehrsreichen Straßen kann man meist Radwege nutzen. In Vilsbiburg kommt man kurzzeitig mit etwas mehr Autoverkehr in Berührung. Einkehrmöglichkeiten sind an diesem Radweg streckenweise dünn gesät.

Beschilderung:

Sehr gut und durchgängig beschilderter Radweg.

Anfahrt:

Mit der Bahn nach Dorfen (Bahnlinie München - Mühldorf). Vom Endpunkt in Vilshofen an der Donau mit der Bahn zurück nach München (Fahrplan und Buchung). Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer einen Tag lang durch ganz Bayern.

Streckenverlauf:

Dorfen - Taufkirchen (Vils) - Moosen - Velden - Untervilslern - Frauenhaarbach - Gaindorf - Herrnfelden - Vilsbiburg - Leberskirchen - Schalkham - Wendeldorf - Aham - Frontenhausen - Reisbach - Rengersdorf - Eichendorf - Gergweis - Aldersbach - Vilshofen an der Donau

Passende Fahrradkarten bei Amazon.de:

Wegbeschreibung:

In Dorfen verlassen wir den Bahnsteig und wenden uns an der Bahnhofstraße nach rechts. Nun folgen wir dieser ostwärts (in Fahrtrichtung Mühldorf) und treffen wenig später auf einen Rad- und Fußweg, der nach schräg links abzweigt (Beschilderung "Taufkirchen, Kienraching, Isen, Vilstalradweg"). Über die ehemalige Bahntrasse radeln wir in nördlicher Richtung durch Dorfen und überqueren später die Isen. Wir lassen Dorfen hinter uns und folgen dem Radweg in sanfter Steiung hinauf zur Wasserscheide von Inn und Donau. Auf der Anhöhe befindet sich ein schöner überdachter Rastplatz. Wir radeln bergab, überqueren eine Landstraße und treffen nach einer Rechtskurve auf die B 15. Dort zweigt linker Hand der Sempt-Isen-Radweg vom Vilstalradweg ab. Wir fahren weiter geradeaus und folgen der B 15 über den Radweg.

Die Ortschaft Kienraching lassen wir rechts liegen und kommen bald darauf nach Taufkirchen (Vils). In einem langgezogenen Rechtsbogen streifen wir den südlichen Rand von Taufkirchen. In Sichtweite des Wasserschlosses überqueren wir die Kellerstraße und folgen dem Radweg in östlicher Richtung aus Taufkirchen hinaus. Über Moosen und die Weiler Rechvils und Babing erreichen wir den ehemaligen Bahnhof von Velden. Am Ende der Bahntrasse biegen wir rechts ab und fahren, überqueren leicht linkshaltend die Vilsstraße und fahren rechts am Rathaus vorbei in die Bahnhofstraße hinein. Bei der zweiten Gelegenheit radeln wir nach links in die Jahnstraße und bei der folgenden Querstraße wiederum links (hier zweigt rechter Hand der Rottalradweg vom Vilstalradweg ab).

In einem Rechtsbogen fahren wir über den Marktplatz von Velden und halten uns nach einer kurzen Abfahrt bei einer Gabelung rechts. Über die Schäfflerstraße verlassen wir Velden, unterqueren die B 388 und folgen dieser über einen Radweg zur nächsten Querstraße. Hier biegen wir links ab, überqueren die Große Vils und fahren gleich nach der Brücke nach rechts. Bei der nächsten Querstraße biegen wir nochmals links ab und erreichen Untervilslern. Im Ort halten wir uns bei einer Weggabelung rechts und gelangen zu einer Landstraße, in deren Radweg wir rechtshaltend einbiegen. Dem Radweg folgen wir nun ostwärts über den Weiler Tattendorf nach Frauenhaarbach. Im Ort verlassen wir die Landstraße in einer Linkskurve nach rechts.

Wir fahren rechts an der Kirche Maria Himmelfahrt vorbei und verlassen Frauenhaarbach in nordöstlicher Richtung. Sobald wir auf eine Querstraße treffen, biegen wir rechts ab und radeln über Gaindorf nach Herrnfelden. Gleich nach dem Ortsschild halten wir uns rechts, unterqueren die Bahngleise und fahren über die Herrnfeldener Straße nach Vilsbiburg hinein. In der Stadtmitte radeln wir auf Höhe des Stadttors nach rechts und durch das Tor hindurch. Nach dem Tor geht es weiter geradeaus über den Stadtplatz und über die Große Vils. Nach der Brücke biegen wir bei der Kreuzung links in die Frauensattlinger Straße ein und fahren immer geradeaus bis zu einem Denkmal. Vor dem ältesten Denkmal Vilsbiburgs radeln wir schräg links in die Lichtenburger Straße und verlassen über diese die Stadt.

In nordöstlicher Richtung folgen wir der kurvigen Straße und fahren über den Weiler Solling und die Ortschaften Leberskirchen, Schalkham, Neuhausen und Wendeldorf zum Weiler Haag. Am Weiler biegen wir links Richtung Aham ab und fahren über einen Feldweg nordwärts nach Aham. Am Vilsufer wenden wir uns nach links und überqueren im Anschluss rechtshaltend die Vils. Über die Schlossstraße fahren wir nach der Brücke geradeaus. Nach einer Linkskurve biegen wir scharf rechts ab und dann gleich wieder links in den Schlossanger. Kurz darauf treffen wir auf die Vilsstraße, die wir überqueren. Im Anschluss radeln wir über die Hauptstraße durch Loizenkirchen hindurch und verlassen zu guter Letzt die Ortschaft über den Radweg, der parallel zur Landstraße führt.

Wir radeln in nordöstlicher Richtung vorbei an der Ortschaft Winzersdorf und kommen zu einem Kreisverkehr. Dort überqueren wir die erste Querstraße, behalten so unsere Grundrichtung vorbei und folgen weiter der Staatsstraße. Nach einem langgezogenen Rechtsbogen unterquert unser schottriger Radweg die Landstraße. Der Feldweg leitet uns auf den Sportplatz westlich von Marklkofen zu. Vor dem Sportplatz biegen wir links, bei der nächsten Möglichkeit rechts und kurz darauf nochmal schräg rechts ab. Der Feldweg leitet uns nun nordwärts zu einer Landsraße, in die wir rechtshaltend einbiegen. Wir folgen dem Radweg entlang der Landstraße und erblicken rechter Hand den Vilstalsee.

Nach dem Campingsplatz von Steinberg wechseln wir vom Radweg auf die Landstraße und biegen dann wenig später schräg rechts in die Dammstraße ein, die uns entlang des Ostufers des Vilstalsees leitet. Wir überqueren den Staudamm und biegen in einer sanften Rechtkurve links in einen Radweg ein (Radwegweiser fehlte im Mai 2016), der uns ostwärts nach Reisbach bringt. Auf Höhe der St.-Salvator-Kirche biegen wir rechts in den Marktplatz ein und halten uns bei der nächsten Möglichkeit scharf links. Über die Landauer Straße fahren wir durch Niederreisbach und kommen im Anschluss zu einem Kreisverkehr. Hier radeln wir geradeaus weiter und biegen bei der nächsten Gelegenheit am Ortseingang von Hötzendorf links ab.

Nun radeln wir nordwärts, überqueren die Vils und biegen vor der Vilskanalbrücke rechts ab. Der Feldweg bringt uns nach einer Rechts- und einer Linkskurve zu einer Querstraße, in die wir rechtshaltend einbiegen. Wenig später erreichen wir Oberhausen, fahren vor der Kirche nach links und kommen zu einer Landstraße. Wir biegen links ab und folgen der Landstraße durch Obermünchsdorf nach Niederhausen. Am Ortseingang von Niederhausen biegen wir links ab und radeln über die Hauptstraße durch den Ort hindurch. Schließlich verlassen wir Niederhausen, überqueren die Vils und erreichen nach einer Rechtskurve Rottersdorf. In Rottersdorf biegen wir rechts ab, unterqueren die B 20 und gelangen nach Mettenhausen.

Dort fahren wir bei der ersten Querstraße nach rechts, überqueren die Vils und wenden uns gleich nach der Brücke nach links. Nun folgen wir der Vils über einen schönen Radweg, bis wir südlich von Reichersdorf auf eine weitere Querstraße treffen. Hier halten wir uns rechts und folgen der Landstraße nach Aufhausen. Dort treffen wir nach einer engen Rechts- und Linkskurve auf den Bockerlbahn-Radweg, in den wir linkshaltend einbiegen. Bei der nächsten Möglichkeit verlassen wir den Bockerlbahn-Radweg gleich wieder nach rechts und gelangen zu einer Querstraße, in die wir linkshaltend einbiegen. Nun verlassen wir Aufhausen, passieren Rengersdorf und biegen am Ortseingang von Prunn links ab. Kurz darauf vollzieht unsere Straße einen Rechtsknick und leitet uns in östlicher Richtung aus Prunn hinaus.

Wir überqueren eine Landstraße, erreichen Adldorf und biegen nach der Brauerei Arco-Valley links in die Schlossallee ein. Diese bringt uns zu einer Querstraße, in die wir rechtshaltend hinein und ins Ortszentrum von Eichendorf hinein fahren. Nach einem scharfen Linksknick halten wir uns bei der folgenden Möglichkeit rechts und fahren über den Marktplatz ostwärts. Wir verlassen Eichendorf, passieren Dornach und Enzerweis und biegen in Kröhstorf links ab. Nun folgen wir der kurvigen Straße nordostwärts, erreichen Göttersdorf und halten uns kurz nach der Vilsbrücke rechts. Entlang der Vils radeln wir über Absdorf und Gergweis weiter nach Galgweis. In Galgweis treffen wir auf eine Querstraße und fahren nach links.

Wir radeln ein Stück nordostwärts und kommen zu einer Kreuzung, an der wir uns rechts halten. Über die Arnsheimer Straße passieren wir die Kirche St. Petrus und Paulus, verlassen Galgweis und radeln über Gainstorf weiter nach Kriestorf. In Kriestorf biegen wir nach der Kapelle rechts ab, überqueren die Vils und den Vilskanal. Nach der Brücke fahren wir nach schräg links und bei der folgenden Querstraße wiederum nach links. Nun radeln wir über die Teerstraße in östlicher Richtung, bis diese auf eine Querstraße trifft. An dieser fahren wir nach rechts und biegen bei der nächsten Möglichkeit gleich wieder links ab. Es beginnt der herrliche Abschluss des Vilstalradwegs: Wir folgen der Vils ostwärts und halten und bei der nächsten Weggabelung links.

Den schönen Vilsauen folgen wir weiter ostwärts zu einer Querstraße. Hier überqueren wir die Vils, biegen nach der Brücke im 180-Grad-Schwenk ab und unterqueren die Landstraße. Danach setzen wir unsere Reise in östlicher Richtung fort und folgen weiter der Vils. Wir überqueren eine weitere Querstraße, passieren den Weiler Grafenmühl und tauchen in die Wälder der Vilsauen ein. Unser Weg leitet uns an der Taferlkapelle und am Stauwehr des Vilskraftwerks von Vilshofen vorbei. Wenig später erreichen wir nach einem Gegenanstieg eine Lichtung. Nun radeln wir auf die Abtei Schweiklberg zu und halten uns bei der folgenden Weggabelung rechts. Über die Kreppe erreichen wir Vilshofen an der Donau und unterqueren dort die Bahngleise. Nach der folgenden Linkskurve halten wir uns scharf rechts.

Nun radeln wir hinunter zur Fischerzeile und biegen links ab. Die Fischerzeile bringt uns schließlich zur Vilsbrücke, wo sich unsere Radtour dem Ende zu neigt.

Zum Donauradweg: Für den Anschluss an den Donauradweg biegen wir links ab, halten uns am Stadtplatz rechts und fahren links über die Donaugasse zur Straße "Obere Vorstadt". In diese biegen wir rechts ab und treffen an der Donaubrücke auf den Donauradweg.

Zum Bahnhof: Wir überqueren rechtshaltend die Vilsbrücke und kommen kurz darauf zu einer großen Kreuzung. Hier darf man leider nur geradeaus fahren. Um größere Umwege zu vermeiden schieben wir das Fahrrad über die Fußgängerampel nach links in die Passauer Straße. Bei der nächsten Gelegenheit geht es nach rechts in die Bahnhofstraße und zum Bahnhof, wo wir Anschluss an die Bahnlinie Passau - Plattling - München haben.

Einkehrmöglichkeiten:

  • S'Voina Café am Apoll, Kirchstraße 1, 84149 Velden, Tel. 08742/2840651. Geöffnet Mi. - So. ab 09:00 Uhr, Di. ab 12:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.
  • Café Gabriel, Stadtplatz 21, 84137 Vilsbiburg, Tel. 08741/924613. Täglich ab 09:00 Uhr geöffnet.
  • Schlappinger Hof, Marktplatz 40/42, 94419 Reisbach, Tel. 08734/92110. Sa. - Di. und Do. ab 10:30 Uhr, Mi. und Fr. ab 16:00 Uhr geöffnet.
  • Vilstaler Hof, Andreasstr. 2, 94405 Rottersdorf, Tel. 09956/9302-0. Täglich ab 07:00 Uhr geöffnet.




Anzeige
Anzeige

Bewertungen:

empfehlenswert
VilstalradwegIm Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
zu den Bewertungen
Neuester Eintrag von Didi (13.05.2016)
empfehlenswert
Ein schöner Radweg! Auf den ersten 20 km geht es geradezu ideal über die ehemalige Bahntrasse ohne störenden Autoverkehr nach ... [weiter]
Jetzt eine Bewertung schreiben
Anzeige