Altomünster im Landkreis Dachau ist bei den Radfahrern ein beliebtes Ziel. Der sehenswerte Ort mit der berühmten Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta liegt inmitten von ländlichen und hügligen Landschaften. Egal aus welcher Richtung man kommt oder in welche Richtung man radelt: Ganz ohne Höhenmeter geht es in der Gegend rund um Altomünster nicht. Freunde beschilderter Radwege kommen besonders auf ihre Kosten. In Altomünster beginnt die
Ilmtaltour (65 km), die Ilm über Pfaffenhofen an der Ilm nach Vohburg an der Donau begleitet. Dort mündet die beschilderte Ilmtaltour in den Donauradweg. Der Radrundweg
Schauriges um Altomünster (40 km) erzählt an einzelnen Stationen schaurige Geschichten und Sagen. Eine weitere Rundtour ist
Der Sonnenweg (40 km), der über erneuerbare Energien und Energieeffizienz informiert. Zwei Teilabschnitte des
7KlösterWegs berühren ebenfalls Altomünster. Die
Route West (44 km) führt über Erdweg und Odelzhausen zur Wallfahrtskirche Maria Birnbaum. Die
Route Mitte (29 km) leitet über Erdweg nach Markt Indersdorf. Der
Dachauer Oxenweg (42 km) knüpft bei Tödtenried an den Altbairischen Oxenweg (19 km) an. Über diese lässt es sich auf 63 Kilometern von Augsburg über Altomünster und Markt Indersdorf nach Hohenkammer radeln.
Sehenswürdigkeiten in Altomünster
Weithin sichtbar ist die
Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta das Wahrzeichen von Altomünster. Die Pfarrkirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Durch den Finsteren Gang, der seinem Namen alle Ehre macht, gelangt man von der Kirche hinauf zu den Klostergebäuden. Dort sollte man dem Klostergarten einen Besuch abstatten. Der kleine Garten mit verschiedensten Kräutern und Gewächsen steht allen Besuchern offen. Der
Marktplatz wird von schmucken Gebäuden eingerahmt, am Platz befindet sich der
Marktbrunnen, der vom Wasser einer Quelle gespeist wird, die neben der Kirche entspringt. In der Mitte des Brunnens erhebt sich eine Marienfigur. Die 1737 errichtete
Lorettokapelle erinnert seit 1921 an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Essen & Trinken in Altomünster
Auch für das leibliche Wohl ist in Altomünster bestens gesorgt. Die Gasthöfe der in Altomünster ansässigen Brauereien
Maierbräu und
Kapplerbräu bieten am Marktplatz neben Brotzeiten und warmer Küche lokale Bierspezialitäten. Das Bierbrauen blickt in Altomünster auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit dem Jahre 1496 wird in Altomünster Gerstensaft hergestellt. Ebenfalls am Marktplatz ist die
Pizzeria Venezia da Gabriele beheimatet. Zur Pizzeria gehört auch ein Eiscafé mit schöner Terrasse.
Passende Fahrradkarten bei Amazon.de:Ausführliche Radtouren-Beschreibungen:
STRECKE
43,6 km
DAUER (∅ 15 km/h)
2:54 h
BERGAUF
455 Hm
BERGAB
455 Hm
Altomünster-Galerie:Einkehren für Radfahrer in Altomünster:

Gasthof und Hotel der Privatbrauerei Kapplerbräu in Altomünster

Traditionsreicher Gasthof der Privatbrauerei Maierbräu in Altomünster
Anzeige