Radtouren in Fürstenfeldbruck

Radtouren und Radwege in und um Fürstenfeldbruck

Die Kreisstadt Fürstenfeldbruck wird von vielen beschilderten Radrouten durchzogen und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für eine Radtour. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) von Fürstenfeldbruck hat zusammen mit dem Brucker Landratsamt sechs Radwege konzipiert und ausgeschildert.

Der Amper-Lech-Radweg beginnt in Fürstenfeldbruck und führt über Kaltenberg nach Landsberg am Lech. Der Isar-Lech-Radweg ist ab Puchheim beschildert und endet an der Lechstaustufe 23 südlich von Augsburg. Unter Zuhilfenahme des Münchner und Augsburger Radnetzes kann man über den Isar-Lech-Radweg von München nach Augsburg radeln. Mit dem Amper-Glonn-Radweg und dem Amper-Paar-Radweg führen zwei Radwege ins Dachauer Land. Während der Amper-Glonn-Radweg in Markt Indersdorf endet, bringt einen der Amper-Paar-Radweg weiter ins Bayerische Schwaben nach Aichach. Der Amper-Würm-Radweg und der Fünf-Seen-Radweg führen in den Landkreis Starnberg.

Mit dem Ammer-Amper-Radweg kreuzt auch ein Fernradweg die Stadtmitte. Dieser knapp 200 Kilometer lange Weg beginnt in Moosburg an der Mündung der Amper in die Isar und endet beim Ammer-Ursprung in Oberammergau. Der RadlRing München, der auf 130 Kilometern einmal um die Bayerische Landeshauptstadt leitet, passiert ebenfalls Fürstenfeldbruck.

Sehenswürdigkeiten in Fürstenfeldbruck

Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist das Kloster Fürstenfeld mit der barocken Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt. 1691 war Grundsteinlegung für die Klosteranlage, im Jahre 1741 wurde die Klosterkirche geweiht. Die Klosterkirche steht von Ostern bis Ende Oktober außer Montags Besuchern offen. Die schmucke Altstadt Fürstenfeldbrucks mit ihren vielen historischen Gebäuden ist unbedingt einen Besuch wert. Das Rathaus am nördlichen Ende der Hauptstraße befindet sich im 1704 erbauten Zwerchhaus, das früher einmal eine Brauerei beherbergte. Das Alte Rathaus liegt nahe der Amperbrücke und gehört zu den schönsten Häusern in Fürstenfeldbruck. Heute finden im Alten Rathaus standesamtliche Trauungen statt. Die Amperbrücke war früher ein wichtiger Übergang. Die Salzhandelsroute von Bad Reichenhall nach Augsburg überquerte an dieser Stelle den Fluss.

Passende Fahrradkarten bei Amazon.de:
Ausführliche Radtouren-Beschreibungen:

Amper-Glonn-Radweg
Amper-Glonn-Radweg - Radtour von Fürstenfeldbruck nach Markt ...
STRECKE
30,9 km
DAUER (∅ 15 km/h)
2:04 h
BERGAUF
185 Hm
BERGAB
242 Hm
Amper-Lech-Radweg
Amper-Lech-Radweg - Radtour von Fürstenfeldbruck nach Landsberg am ...
STRECKE
41,4 km
DAUER (∅ 15 km/h)
2:46 h
BERGAUF
238 Hm
BERGAB
163 Hm
Amper-Paar-Radweg
Amper-Paar-Radweg - Radtour von Fürstenfeldbruck nach Aichach
STRECKE
47,7 km
DAUER (∅ 15 km/h)
3:11 h
BERGAUF
139 Hm
BERGAB
205 Hm
Isar-Lech-Radweg
Isar-Lech-Radweg - Radtour von München nach Augsburg
STRECKE
81,3 km
DAUER (∅ 15 km/h)
5:25 h
BERGAUF
380 Hm
BERGAB
413 Hm
RadlRing München
RadlRing München - Ein Radweg rund um München
STRECKE
128,8 km
DAUER (∅ 15 km/h)
8:35 h
BERGAUF
249 Hm
BERGAB
249 Hm

Fürstenfeldbruck-Galerie:


Anzeige
Fürstenfeldbruck
Anzeige

Radtouren suchen:

Länge min.
Länge max.
Landkreis

Anzeige